Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Adendorf-Scharnebeck e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Adendorf-Scharnebeck e.V. findest du hier .
Am 15.02.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) im Hotel Restaurant Teichaue in Adendorf statt.
Tanja Pingel eröffnete die JHV und begrüßte die Gäste und Mitglieder der Ortsgruppe (OG).
Nachdem den verstorbenen Mitgliedern gedacht wurde, richtete Thomas Maack, Bürgermeister der Gemeinde Adendorf, seine Grußworte an die Anwesenden. Herr Maack gab einen Rückblick auf das Jahr 2024 und erwähnte besonders die 50-Jahr Feier der OG. Seinen Dank galt auch den Einsatzkräften im Katastrophenschutz. Die geplante Eröffnung des Freibades im Mai kann,auf Grund von Bauverzögereungen (ca. eineinhalb Monate), leider nicht stattfinden.
Hans-Georg Führinger, Scharnebecks Bürgermeister, übermittelte Grüße vom Samtgemeinde Bürgermeister Laars Gerstenkorn. Herr Führinger bedankte sich für das Engagement beim Wachdienst am Inselsee. Er hob auch eine Bezuschussung für die (Ersatz-)Beschaffung neuer Fahrzeuge hervor, damit die Einsatzfähigkeit aufrecht gehalten werden kann. Zum Schluß äusserte er die Bitte an die OG, an den anstehenden Festen in Scharnebeck teil zu nehmen.
Michael Kranzusch, Pastor der Emmaus Gemeinde Adendorf, richtete Grüße seiner Kollegen aus. Er mahnte das Verhalten der Gaffer bei Notfällen an. Herr Kranzusch dankte aber für das ehrenamtlich Engagement.
Der Bezirksvorsitzende Matthias Groth lobte den Mitgliederzuwachs in der OG. Damit ist die OG Adendorf-Scharnebeck die mitgliederstärkste im Bezirk Nordheide. Er hob auch die hervorragende Schwimmausbildung heraus und dankte für die geleistete ehrenamtliche Arbeit im vergangenen Jahr.
Auch in diesem Jahr wurden wieder langjährige Mitglieder geehrt.
Tanja Pingel stellte heraus, daß resortübergreifend im Jahr 2024 ca. 20000 Stunden ehrenamtlich geleistet wurden. Jörg Verges stellte den Baufortschritt des vergangenen Jahr an der neuen Fahrzeughalle vor. Die Leiterin Ausbildung Tanja Roth dankte den Trainern und Trainerinnen auch wegen des erhöhten Aufwands, da Training momentan an zwei Tagen stattfindet. Sie sprach auch der OG Dahlenburg Dank aus, da die beiden OGs einen gemeinsamen Juniorretterkurs anboten. Im letzten Jahr liefen zwei Anfängerschwimmkurse. Aina Aumund und Jan Franke wurden für ihre Unterstützung im Jugend-Einsatz-Team (JET) erwähnt. Am JET nehmen durchschnittlich 14 Nachwuchsretter im Altert von 10-16 Jahren teil. Das Angebot der Wassergymnastik nehmen 23 Mitglieder in Anspruch. Die Erste Hilfe soll hier auch nicht vergessen werden. Tanja Roths Dank gilt allen, die sich hier in den einzelnen Bereichen einsetzen.
Christian Sparfeldt, scheidender Leiter Einsatz, dankte den Wachgänger der Wachsaison 2024, die 1900 Wachstunden geleistet haben. Er sprach auch die Einsätze der letzten Jahres an. Für weitere Informationen bitte ins Einsatztagebuch auf der Homepage nachschauen.
Die Jugendvorsitzende Marie Kretschmar stellte den neuen Jugendvorstand vor. Im Rückblick erwähnte Marie noch einmal die vielen gelungenen Jugendveranstaltungen wie Badelandfahrt, Inselseewoche uvm.
Annedore Köhler, Schatzmeisterin, gab ihren Finanzbericht ab und stellte die Finanzplanung für das kommende Jahr dar.
Der Höhepunkt waren den die Vorstandswahlen. Es gab einige Veränderungen. Christian Sparfeldt und Lena Kirchgässler schieden aus den Vorstand aus. Danke für euer Engagement.
Der neue Vorstand ist auf der Homepage online.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.