Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Deutsches Schnorchelabzeichen Challenge (silber) (Nr.: 2025-0021)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Mitglieder der OG Adendorf /Scharnebeck, die mindestend 9 Jahre alt sind und das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze haben

Voraussetzungen
(einzureichen bis 06.07.2025)
  • Mindestalter 9 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Schnorchelabzeichen Challenge (Silber)
Inhalt

theoretische Inhalte

  • Zeichensprache, Grundausrüstung, Schnorcheltechnik, Gefahren beim Schnorcheln, Pflege der Ausrüstung
  • biologische/physikalische Inhalte (Atemwiderstand im Wasser, Hyperventilation, aktiver Druckausgleich, Wasserdruck, Wassertemperatur, Gefahren, Ursachen und Anzeichen für Verletzungen des Mittelohres und der Schädelhöhlen

Praktische Übungen und anschließende Abnahme gem. der Prüfungsleistungen der Prüfungsordnung Schwimmen Rettungsschwimmen

Ziele

Erwerb des Deutschen Schnorchelabzeichen Challenge (silber)

Veranstalter
DLRG Adendorf-Scharnebeck e.V.
Verwalter
Tanja Pingel (Kontakt)
Veranstaltungsort
Adendorf - DLRG Vereinsheim Adendorf-Scharnebeck, Scharnebecker Weg 19, 21365 Adendorf
Termin
12.08.25 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Adendorf - DLRG Vereinsheim Adendorf-Scharnebeck: 21365 Adendorf, Scharnebecker Weg 19

Meldeschluss
08.08.2025 20:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Adendorf-Scharnebeck e.V.
Gebühren
  • 10,00 € für Kursgebühr
Mitzubringen sind
  • Nachweise über die Voraussetzungen (Schwimmpass/Selbsterklärung, Einverständiserklärung,...), Kostenbeitrag
  • Schreibutensilien
  • Badebekleidung, Handtuch, persönliche Hygieneartikel
  • Grundausrüstung Schnorchel, Flossen, Tauchmaske 

Die Grundausrüstung sollte den Empfehlungen entsprechen und für das Alter bestimmt sein.

Tauchbrille und Schnorchel sind nicht fest miteinander verbunden.

Die Tauchbrille sollte Sicherheitsglas (Kennzeichenung auf dem Glas) besitzen und ein großes Sichtfeld aber einen kleinen Maskeninnenraum haben. Des Weiteren sollte sie den Druckausgleich einfach ermöglichen (Nasenerker). Es sollte eine Dichtigkeitsprobe durchgeührt werden. 

Ein Schnorchel darf bei einer Körpergröße von bis 1,50 m max 30 cm lang sein (u.a. Kinder), ab 1,50m max 35 cm. Auch ist auf einen entsprechenden Durchmesser zu achten. Der Schnorchel sollte keinen Faltenschlauch haben und auch keine Ventile. Das Geprüfte Sicherheitszeichen sollte vorhanden sein. Eine farbige Markirung der oberen 3 cm ist wünschenswert. 

Die Flossen sollten druckfrei sitzen und ein nicht zu hartes Flossenblatt haben. 

Solltet ihr Fragen zur Grundausrüstung haben oder diese nicht vorhanden sein, setzt euch gerne mit Tanja Pingel oder Tanja Roth in Verbindung.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Kurs startet in Adendorf in der DLRG Station und endet am Sportbad in Lüneburg. 

Der Wechsel der Örtlichkeit wird durch die Veranstaltungsleitung organisiert und erfolgt gemeinsam. 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.